Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
0/100
Name
0/100
Mobil
0/16
Titel
0/100
Firmenname
0/200
Nachricht
0/1000

Branchennews

Startseite >  Nachrichten >  Branchennews

JOZO GROUP Top Global Batteriehersteller

Funktion der Autobatterie

Time : 2018-06-27

Interne Struktur und Funktion der Batterie

Die original die Funktion der Batterie im Motorraum ist allgemein bekannt. Ohne Batterie kann das Fahrzeug nicht gestartet werden. Neben dem Anlasser benötigen auch die Zündkerzen, Glühkerzen, Lichter und elektronischen Anwendungen alle elektrische Energie. Wie ist die Struktur einer Batterie? Wie funktioniert sie?

6b7106d4-9ca4-47b7-8bfa-325d40c82917.jpg

Die interne Struktur der Batterie

Positiver Elektrode:

· Positive Platte: In einer Blei-Säure-Batterie besteht die positiv geladene Platte (Aktivmaterial) aus Bleioxid (PbO2), das in einem Elektrolyten getaucht ist.

Positive Gitter: Das positive Gitter besteht aus einer Bleiliga und wird verwendet, um das Aktivmaterial zu halten und als Stromsammler.

Negativer Elektrode:

Die negativ geladene Platte (Aktivmaterial) besteht aus reinem Blei (Pb), das ebenfalls in einem Elektrolyten getaucht ist. Wie die positive Platte besteht auch diese aus einer Bleiliga und dient demselben Zweck.

Die Elektroden mit unterschiedlichen Ladungen werden durch einen Trenner voneinander getrennt.

Der Elektrolyt ist eine Mischung aus Schwefelsäure (H2SO4) und destilliertem Wasser. Dieser Elektrolyt kann in Flüssigform vorliegen (wie bei konventionellen Nassbatterien oder in der verbesserten EFB-Technologie), in Gel-Form oder gebunden in einer Glasschwingmatte (wie bei AGM-Technologie für neuere Start-Stopp-Anwendungen).

Mehrere positive Elektroden bilden eine Gruppe positiver Platten, und mehrere negative Elektroden bilden eine Gruppe negativer Platten. Die negative Plattengruppe und die positive Plattengruppe bilden gemeinsam eine Einheit.

Eine konventionelle Starterbatterie besteht aus 6 seriell verbundenen Zellen, jeweils mit einer Nennspannung von 2 V, was bei voller Aufladung genau eine Spannung von 12,72 V ergibt. Die Kapazität und die Kaltstartfähigkeit der Batterie werden durch die Anzahl der Platten pro Batterie bestimmt.

Je mehr Platten eine Batterie enthält und somit eine größere Oberfläche schafft, desto mehr Kaltstartleistung (CCA) kann die Batterie bereitstellen. Verwendet man jedoch weniger, aber dickere Platten in der Batterie, wird die Zyklusstabilität erhöht.

Die Funktion der Batterie

Eine Autobatterie speichert Energie in chemischer Form und wandelt sie in elektrische Energie um. In diesem elektro-chemischen Prozess reagieren vier Materialien miteinander, so dass chemische Energie in elektrische Energie umgewandelt wird.

· Wasserstoff (H)

· Sauerstoff (O2)

· Blei (Pb)

· Schwefel (S)

Prev : None

Next : EFB und AGM

WhatsApp(Web):+86-13920748098

wechat